Führen mit Wertschätzung – warum Kommunikation und Motivation entscheidend sind

Veröffentlicht am 10. September 2025 um 09:51

Erfolgreiche Führung bedeutet heute weit mehr, als Aufgaben zu verteilen und Ergebnisse einzufordern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen sich Anerkennung, klare Kommunikation und Sinn in ihrer Arbeit. Besonders in Teams, in denen verschiedene Generationen zusammenarbeiten, ist das eine Herausforderung – aber auch eine große Chance. Genau hier setzt mein Führungskräfte-Seminar „Führen mit Wertschätzung: Kommunikation beleben – Motivation fördern“ an.

Warum Wertschätzung so wichtig ist

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen nicht nur bezahlt, sondern vor allem gesehen und anerkannt werden. Wertschätzung zeigen bedeutet: Leistung würdigen, Vertrauen schenken und Menschen in ihrer Persönlichkeit ernst nehmen. Doch nicht jede Generation versteht Wertschätzung gleich:

  • Babyboomer schätzen die Anerkennung ihrer Erfahrung.

  • Generation X erwartet klare Kommunikation und Eigenverantwortung.

  • Generation Y (Millennials) legt Wert auf Sinn, Feedback-Kultur und Entwicklung.

  • Generation Z braucht schnelle Rückmeldungen und digitale Kommunikation.

Führungskräfte, die hier differenzieren, stärken die Bindung an das Unternehmen nachhaltig.


Kommunikation im Team lebendig gestalten

Eine erfolgreiche Führungskraft lebt von ihrer Fähigkeit, Kommunikation zu fördern. Das heißt: aktiv zuhören, offene Fragen stellen, konstruktives Feedback geben und dabei den passenden Kanal wählen. Persönliche Gespräche sind für viele unverzichtbar, doch gerade die jüngere Generation wünscht sich digitale und schnelle Formate. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie diese Kanäle kombinieren und dadurch Missverständnisse vermeiden.


Motivation fördern – generationsgerecht und praxisnah

Motivation entsteht durch innere Überzeugung, nicht durch Druck. Menschen brauchen Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte, um jede Generation individuell zu motivieren: von flexiblen Arbeitsmodellen für Generation Z bis hin zur Anerkennung der Lebensleistung von Babyboomern.

 

Führung ist heute vor allem die Kunst, Wertschätzung zu zeigen, Kommunikation zu beleben und Motivation zu fördern. Wer das schafft, baut Brücken zwischen den Generationen, steigert die Teamleistung und sichert langfristig den Erfolg.

Wenn Sie Ihre Führungskompetenzen praxisnah weiterentwickeln möchten, ist unser Führungskräfte-Seminar genau das Richtige.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.